Der Februar ist meine Nemesis. Der Februar ist seit jeher der Monat, in dem ich am wenigsten Sport mache und folglich die wenigsten Kilometer fahre. Zum Glück ist der Februar der kürzeste Monat! Im Februar erwischt mich oft die erste Erkältung des Jahres. Wenn ich krank bin, sind das immer die gleichen Symptome: es beginnt […]
Autor: workridebalance
DILO WorkRideBalance

Zuallererst werden sich die meisten wahrscheinlich die Frage stellen: wer oder was ist DILO? Da ich meinen beruflichen Background in der Unternehmensberatung habe, greife ich hin und wieder auf Methoden aus meinem alten Leben zurück. DILO steht für Day In The Life Of. Originär werden dabei Arbeitnehmer innerhalb eines bestimmten Tätigkeitsbereichs einen Tag lang begleitet. […]
Aus meiner Sicht (A wife‘s view)

Gastbeitrag meiner Frau Yvonne: WorkRide. Die Autos stoppen. Stau. Mein Bike nicht. Wie mein Rad, so meine Gedanken. Das ist meine freie Zeit morgens. Ganz für mich. Der Gedanke, dass auch mein Mann diese Zeit zur Arbeit und zurück an der frischen Luft genießen kann, ist befreiend. Nicht zusammen, aber durch diese Gemeinsamkeit doch miteinander […]
Fahrradfreundlicher Job

Um eine ausgewogene WorkRideBalance zu erreichen, spielen eine Menge Faktoren eine Rolle. Ein ganz wesentlicher Faktor ist der Job selbst. Welche Einflussgrößen gibt es und wie können sich diese auf die WorkRideBalance auswirken? Berufsbild In der Regel sollte es möglich sein, das Rad für den Arbeitsweg zu nutzen. Jedoch ist es nicht für alle Berufsbilder […]
#FESTIVE500

Kein Radblog ohne einen Beitrag zur #FESTIVE500 Challenge. Zwar komme ich damit reichlich spät um die Ecke, dennoch will ich euch die Erfahrungen meiner ersten Teilnahme nicht vorenthalten. Kurz zur Herausforderung: es geht darum, zwischen dem 24. und 31.12. 500 km auf dem Rad zurückzulegen. Und zwar draußen bei Wind und Wetter. Das Ganze wird […]
Bike Fitting bei Crema Cycles

Getreu dem Motto: die ideale Anzahl an Rädern ist n+1, plane ich die Anschaffung eines neuen Rades. Zum einen ist mein derzeitiges Rennrad tatsächlich schon 7 Jahre alt, zum anderen hat sich gerade im Rennradbereich in den letzten Jahren so viel getan, dass ich kaum umhin komme, mir ein neues Rennrad zuzulegen. An sich habe […]
Radleben und Digitalisierung

Von Berufs wegen habe ich viel mit Themen wie Work 4.0 und Digitalisierung zu tun. Da dies mittlerweile kein Trend mehr ist, sondern für Unternehmen und deren Mitarbeiter unumgänglich, stellt sich mir die Frage, inwieweit die Digitalisierung das Radleben beeinflusst. Digitalisierung Viele Unternehmen haben eine ganz eigene Definition des Begriffs Digitalisierung und deren Auswirkungen […]
Nightrides

Es ist Winter. Die Tage sind kurz. Um auch unter der Woche Radfahren zu können, muss ich fahren, wenn es dunkel ist. Das kostet anfangs ziemliche Überwindung. Wenn dann noch Kälte oder Nässe dazu kommen, wird es hart. Feierabend Für mich persönlich haben Nachtfahrten einen ganz besonderen Charme. Ich starte nach einem Arbeitstag in […]
Die Gravel Bike Enttäuschung

Wer braucht schon ein Gravel Bike …? Schon wieder so ein Hype um eine neue Radgattung, von der ich anfangs dachte, das ist nichts Halbes und nichts Ganzes – Gravel Bikes braucht doch kein Mensch. Wenn ich Straße fahren will, dann nehme ich mein Rennrad, und wenn ich ins Gelände will, entweder mein Hardtail oder […]
Mit dem Rad zur Arbeit

Die ideale Möglichkeit, eine ausgewogene WorkRideBalance zu schaffen, ist es, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Bis vor kurzem konnte ich theoretisch jeden Tag die kurze Arbeitsstrecke von ca. 5 km innerhalb Heidelbergs mit dem Rad zurücklegen. Die Strecke war kurz genug, um nicht total durchgeschwitzt bei der Arbeit anzukommen. Zudem bietet Heidelberg […]